Kleine Küche - Donaueschingen
Schwieriger Grundriss? So planen wir durchdachte Küchen auf 9,5 m²
Warum viele Küchen wenig Platz bieten & was wir dagegen tun
Viele Küchen - vor allem in älteren Häusern, Stadtwohnungen oder Mehrfamilienhäusern in Donaueschingen – haben eines gemeinsam: Platz ist knapp bemessen.
Das liegt nicht nur am Grundriss, sondern hat auch bauliche Gründe.
Früher wurden Wohnungen häufig mit kleineren, funktional getrennten Räumen geplant, bei denen die Küche bewusst als abgeschlossener Arbeitsbereich gedacht war – kompakt, praktisch, aber eben oft auch eng.
Stauraumwunder auf kleiner Fläche: U-Küche mit zwei Durchgängen
Ein gutes Beispiel dafür ist die hier gezeigte Küche mit gerade einmal 9,5 Quadratmetern – zusätzlich erschwert durch zwei Zimmertüren zum Esszimmer und zur Speisekammer.
Wer heute in einer kleinen Küche lebt, muss nicht zwangsläufig auf Komfort & Ordnung verzichten.
Im Gegenteil: Mit durchdachten Stauraumlösungen, intelligenten Möbeln & maßgeschneiderter Planung lässt sich auch aus der kleinsten Küche das Maximum herausholen.
Ob für die junge Familie, den Single-Haushalt oder die Ferienwohnung – eine klug eingerichtete U-Küche kann selbst auf wenigen Quadratmetern funktional, stilvoll & überraschend geräumig sein.
Wir als erfahrene Küchen- Schreiner aus der Region Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis wissen, worauf es dabei ankommt – & welche Lösungen wirklich funktionieren!
Platz schaffen in der kleinen Küche – mit maßgefertigten Einbaulösungen
Platz clever nutzen: Tipps vom Schreiner
In kleinen Küchen zählt jeder Zentimeter & genau hier zeigen maßgefertigte Lösungen vom Schreiner ihre Stärke. Wir von Schreinerei Holzdesign Ralf Rapp entwickeln funktionale & individuelle Möbel, die perfekt zu Ihrer Raumsituation passen. Unsere Maßanfertigungen schaffen nicht nur Stauraum, sondern machen den Küchenalltag spürbar leichter.
Korpusse in Sondermaßen – ohne Mehrkosten:
- Jeder Raum ist anders – besonders in Altbauten oder bei verwinkelten Grundrissen.
- Wir fertigen Schränke exakt nach Maß – nicht nach Norm, sondern passend zur tatsächlichen Raumsituation.
- Anders als bei Industrieküchen entstehen bei uns keine Zusatzkosten für Sondermaße oder Korpus-Anpassungen.
- In industriell gefertigten Küchen werden oft breite Blenden eingebaut, um Lücken zu kaschieren – das kostet wertvollen Stauraum.
- Wenn industrielle Hersteller Sondermaße anbieten, sind diese meist mit hohen Aufpreisen verbunden – ebenso wie notwendige Kürzungen bei Nischen oder Vorsprüngen.
Bei uns gilt: Was der Grundriss vorgibt, wird passend gebaut – ohne Aufpreis, aber mit maximalem Stauraum.
Welche Vorteile bieten Schreinerküchen gegenüber Standardküchen?
- Deckenhohe Hängeschränke & Hochschränke: für zusätzlichen Stauraum.
- Clevere Ecklösungen: Ob mit Le-Mans-Auszug oder maßgefertigtem Innenleben – so verschwenden Sie keine Ecke mehr.
- Kombinierte Schublade mit integrierter Reling für nasse Geschirrtücher – zum diskreten Trocknen im geschlossenen Zustand, optional kombiniert mit Stauraum für Öl, Essig oder Putzmittel.
- für Geschirrtücher & Öl/Essig: Praktisch & platzsparend – häufig genutzte Küchenhelfer clever kombiniert in einem Möbelstück.
- Sondermaße der Korpen: Jeder Schrank wird individuell geplant – exakt passend zu Wandvorsprung, Dachschräge oder Nische..
- Eckschränke: Ideal für Haushalte ohne separaten Abstellraum – geöffnete Getränkeflaschen immer griffbereit, aber ordentlich verstaut.
- Anpassbare Einbauhöhen für Geschirrspüler oder Backofen: ganz nach Ihren Bedürfnissen.
- Übertiefe Korpen: Mehr Stauraum pro Schrank – besonders wertvoll bei schmalen Küchen mit wenig Stellfläche.
- Schräge Korpen für schwierige Grundrisse: Wir passen den Korpus an die Wand oder Decke an – nicht umgekehrt.
Wie Sie mit diesen 7 Tipps eine kompakte Küche effizient einrichten können!
Tipp 1: Flaschenschrank – clevere Ecklösung für schmale Küchenbereiche
Am Ende einer Küchenzeile bleibt oft ein schmaler Restbereich – zu klein für Standardmöbel & im Alltag meist unpraktisch. Denn was hier doch untergebracht wird, ist schwer zugänglich: Um an etwas weiter hinten zu gelangen, muss man erst alles davor heraus räumen. Gerade in kleinen Küchen ist das auf Dauer mühsam & wenig funktional.
Unsere Lösung:
Ein maßgefertigter Flaschenschrank, der sich über Eck öffnen lässt & dadurch den gesamten Innenraum komfortabel & vollständig zugänglich macht. Diese clevere Ecklösung wird so gefertigt, dass selbst der letzte Zentimeter genutzt wird – perfekt für geöffnete Getränkeflaschen, Vorräte oder häufig benötigte Küchenutensilien, die schnell griffbereit & dennoch dezent verstaut sein sollen.
Ob als Unterschrank oder Hochschrank:
Wir planen diesen Schrank individuell für die jeweilige Raumsituation – ganz ohne unnötig breite Blenden oder Platzverlust, wie es bei vielen Industrieküchen der Fall ist.
Und das Beste: Die Flächennutzung über Eck schafft echten Mehrwert – funktional, maßgeschneidert & ganz ohne Kompromisse.


Tipp 2: Die volle Raumhöhe nutzen - deckenhohe Schränke schaffen Platz
In kleinen Einbauküchen zählt nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Raumhöhe.
Deshalb nutzen wir bei unseren Küchenlösungen die Höhe der Wände konsequent aus – auch bei den Hängeschränken.
Besonders sinnvoll ist hier der Einsatz einer Flachschirm-Dunstabzugshaube, die elegant im Schrank integriert wird.
Im Gegensatz zu Muldenlüftern bleibt so der untere Auszug unter dem Kochfeld frei – eine wichtige Schublade für Kochutensilien wie Löffel, Pfannenwender oder Schneebesen, die bei Muldenlüftern häufig wegfällt.
Zusätzlich lässt sich im Dunstabzugshauben-Schrank neben der Haubenverkleidung noch viel Stauraum für Gewürze, Zucker, Mehl & Co. schaffen – perfekt für alles, was beim Kochen griffbereit sein soll.
Tipp 3: Clevere Ecklösungen statt unpraktische Ecken
Gerade in kleinen U-Küchen stellt sich die Frage:
Wie lässt sich die Ecke sinnvoll nutzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten – je nach Raumsituation & Anspruch.
- Die einfachste & günstigste Lösung ist ein durchgehender Korpus, der bis tief in die Ecke reicht. Er bietet viel Stauraum, ist jedoch eher für Dinge geeignet, die selten gebraucht werden, da der Zugang umständlich ist.
- Komfortabler ist ein Le-Mans-Eckauszug: Zwei schwenkbare Böden lassen sich nach vorne ziehen – Töpfe oder Geschirr sind sofort griffbereit. Diese Lösung ist funktional, benötigt aber etwas mehr Budget.
- Oft empfehlenswert: Die Ecke bewusst „tot“ lassen und stattdessen auf breite Auszüge rechts und links setzen. Über drei Ebenen entsteht so mehr Stauraum, bessere Übersicht und mehr Komfort im Alltag – ganz ohne komplizierte Mechanik.
Unser Tipp vom Schreiner:
Nicht jede Ecke muss genutzt werden – clever geplant entstehen oft rechts & links der Ecke die besseren Lösungen.

Tipp 5: Durchdachte Beleuchtung macht kleine Küchen größer & heller
In beengten Küchen ist die richtige Beleuchtung ein echter Gamechanger. Sie lässt den Raum offener, freundlicher & größer wirken – das allein ist schon ein Pluspunkt.
Doch Beleuchtung ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern vor allem der Funktionalität.
Um in kleinen Küchen das Maximum an Stauraum zu gewinnen, setzen wir auf deckhohe Hängeschränke, um das Maximum an Stauraum auf die Grundfläche zu gewinnen.
Das führt jedoch oft dazu, dass das Licht von der Decke nicht mehr bis zur Arbeitsfläche reicht.
Deshalb ist es umso wichtiger, gezielte Lichtquellen direkt im Arbeitsbereich zu integrieren.
Unsere Empfehlung: LED-Unterbodenbeleuchtung direkt unter den Hängeschränken. Diese sorgt für eine gleichmäßige, schattenfreie Ausleuchtung der Arbeitsfläche – genau dort, wo Sie sie brauchen.
Ob Gemüse schneiden, Rezepte lesen oder die Kaffeemaschine bedienen: Mit der richtigen Beleuchtung wird Ihre kleine Küche nicht nur praktischer, sondern auch wohnlicher.
Tipp vom Schreiner:
Wir verwenden gerne LED-Multiweiß-Stripes mit Sensorsteuerung – so lässt sich die Lichtfarbe flexibel zwischen warmweiß & kalkweiß wechseln, per Berührung oder App, ganz ohne sichtbare Schalter.
Tipp 6: Relingsystem in der Nische - die kleinen Küchenhelfer ganz groß
Unsere Kundin hatte sich eine Lösung gewünscht, wie sie in ihrer kompakten Küche wichtige Dinge griffbereit, aber trotzdem ordentlich verstauen kann – ohne die Arbeitsfläche vollzustellen.
Die Antwort: ein schwarzes Nischenpaneel mit praktischem Relingsystem.
Mit Zubehör wie einem Cewa-Halter, einer Hakenleiste für Spüllappen, Glasbehältern für Gewürze oder kleinen Ablagen für Kochutensilien wird die Rückwand oberhalb der Arbeitsfläche zum echten Raumgewinn.
Nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker – & vor allem: individuell anpassbar auf die Bedürfnisse im Alltag.
Ein cleveres Extra, das viele unserer Kundinnen und Kunden nicht mehr missen möchten.
Tipp 7: Mobiles Abtropfblech – wenn Spülen & Arbeitsfläche perfekt zusammenspielen
Ein durchdachtes Küchendetail, das unsere Kundinnen & Kunden begeistert: das mobile Abtropfblech von Franke.
Es ermöglicht den Einbau eines großzügigen Spülbeckens – ohne dabei dauerhaft Arbeitsfläche zu verlieren. Das Blech wird bei Bedarf einfach an die Spüle angelegt. Durch den integrierten Anschlag und eine praktische Wasseröffnung fließt das Spülwasser direkt zurück ins Becken – ganz ohne Pfützen oder Tropfen auf der Arbeitsplatte.
Ist das Abtropfblech gerade nicht im Einsatz, kann es ganz unkompliziert auf dem Becken abgelegt werden. So bleibt die Arbeitsfläche frei für alles, was sonst in der Küche ansteht – vom Schneiden bis zum Anrichten. Ideal für alle, die Funktion und Flexibilität in ihrer Küche schätzen.
Fazit: Was in einer Küche mit wenig Platz wirklich zählt!
Ob kompakte Küche, Mini-Küche oder Küche auf kleinem Raum – mit durchdachten, maßgefertigten Lösungen vom Schreiner wird selbst das kleinste Raumkonzept zum funktionalen Lieblingsort.
Individuelle Schrankmaße, clevere Ecklösungen, integrierte Beleuchtung & praktische Relingsysteme zeigen:
Auch eine Platzspar-Küche kann Stauraumwunder sein. Entscheidend ist, jeden Winkel sinnvoll zu nutzen – ohne Kompromisse bei Optik oder Alltagstauglichkeit.
💡 Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Küche nicht von Standardmaßen bestimmen – sondern von Ihren Bedürfnissen. Wir von Schreinerei Holzdesign Ralf Rapp in Geisingen finden für jede noch so knifflige Raumsituation die passende Lösung.
Kompakte Schreinerküche im Überblick:
- U-Form Küche mit knapp 9,5 m Quadratmeter & 2 Durchgängen in Esszimmer & Speisekammer
- Küchen-Abmaße ca. 3,4 m x 2,8 m x 2,1 m
- weiß & anthrazit mit Eiche-Dekor
- weiß pulverbeschichtete Griffleisten
- dekckenhohe Hängeschränke & Hochschrankzeile
- versenkbare Flachschirm-Dunstabzugshaube
- Keramik Arbeitsplatte Dekton Eter in 2 cm
- Arbeitsplatte ins Fenster einlaufend
- Eckschranklösung LE-Mans Auszugsbeschlag
- Eckschrank für Getränke & Vorräte über Eck öffnend
- integrierte Hängeschrank LED-Beleuchtung
- Großes Spülbecken mit mobilem Abtropfblech
- Blanco Schlauchbrausen Spülarmatur SONEA-S Flex
- Blanco Select Mülltrennsystem
- Häfele Relingsystem mit Rollenhalter, Gewürzablage & Hakenleiste
Kommentar schreiben