Kleine L-Küche in der Nähe von Tuttlingen
Schreinerküche & maßgefertigte Lösungen von Schreinerei Holzdesign Ralf Rapp
Wie richte ich eine kleine Küche platzsparend ein?
Gerade bei der Sanierung älterer Häuser stößt man oft auf kleine, verwinkelte Räume.
Die Herausforderung: Aus wenig Fläche eine funktionale & wohnliche Ess-Küche zu gestalten.
Hier spielt die L-Form ihre Stärken aus – sie nutzt vorhandene Ecken optimal, schafft kurze Arbeitswege & bietet trotzdem genügend Stauraum.
Ein weiterer Vorteil: Durch die offene Gestaltung bleibt häufig noch Platz für eine kleine Sitzecke oder einen Esstisch, die den Raum zusätzlich aufwerten.
Mit maßgefertigten Schreinerlösungen lassen sich Schränke bis unter die Decke, clevere Auszüge & eine harmonische Gestaltung realisieren, die sich perfekt in den Charakter des Hauses einfügt. So wird aus einer ehemals beengten Küche ein moderner Mittelpunkt des Wohnens – individuell geplant, hochwertig umgesetzt & auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.



Warum L-Küchen perfekt für kleine Räume sind?
Die L-Küche gehört zu den beliebtesten Küchenformen, wenn es darum geht, begrenzten Raum optimal zu nutzen.
Gerade in älteren Häusern oder Wohnungen mit kleineren Grundrissen bietet sie entscheidende Vorteile:
- Effiziente Raumausnutzung
- Stauraum bis in die Ecken
- Freiraum für eine Sitzecke
- Flexibel bei der Sanierung
- Ergonomie & kurze Wege: Durch die klassische Anordnung des „Arbeitsdreiecks“ – Spüle, Herd & Kühlschrank in Reichweite – werden unnötige Laufwege vermieden. Das macht das Arbeiten auch in kleineren Küchen effizient und angenehm.
Welche Vorteile bieten Schreinerküchen gegenüber einer Standardküche in kleinen Räumen?
- Passgenauigkeit: Schränke werden millimetergenau gefertigt, auch für verwinkelte Räume oder Nischen. Keine breiten Blenden, kein verschenkter Platz.
- Mehr Stauraum: Die Arbeitshöhe wird über den Korpus gelöst, nicht über den Sockel. Wir arbeiten immer mit nur 100 mm Sockel somit ergibt sich mehr Stauraum.
- Individuelle Sondermaße ohne Aufpreis: Jeder Korpus wird von uns individuell geplant & gefertigt. Sondermaße sind daher Standard & kosten keinen Aufpreis.
- Individuelle Gestaltung: Farben, Materialien, Geräte & Aufteilungen werden exakt auf den Raum & die persönlichen Wünsche abgestimmt.
- Langlebigkeit & Qualität : Unsere Küchen werden mit einer wasserfesten PUR-Verleimung gefertigt, was sie besonders robust gegen Feuchtigkeit macht. Wir setzen konsequent auf 19 mm starkes Front- und Korpusmaterial sowie auf 8 mm eingenutete und verleimte Rückwände. Das sorgt für außergewöhnliche Stabilität und eine Haltbarkeit, die weit über Standardküchen hinausgeht.
- Regionale Nähe: In Tuttlingen & Umgebung profitieren Kunden von persönlicher Beratung, direkter Abstimmung & kurzen Wegen bei Planung, Fertigung & Montage.


Welche Lösungen gibt es für schmale Küchenschränke?
Gerade in kleinen Küchen oder bei engen Grundrissen bleibt oft nur wenig Platz übrig – zu schade, um diesen einfach mit Blenden zu schließen. Eine clevere Lösung ist unser maßgefertigter Flaschenschrank, den wir direkt an der Ecke einer Hochschrankzeile oder auch in Unterschränken integrieren.
Der große Vorteil: Statt eines schmalen, nur von vorne zugänglichen 150 - 200-mm-Schranks lässt sich der Flaschenschrank über Eck öffnen. Dadurch steht die gesamte Tiefe von ca. 600 mm zur Verfügung – alles ist viel leichter erreichbar & der Stauraum wird optimal genutzt.
Leicht zurückgesetzt, wirkt er wie ein umlaufender Rahmen – inklusive Sockel & Deckenblende. Das sorgt nicht nur für eine elegante Optik, sondern macht auch den Durchgang, etwa neben einer Zimmertür, deutlich komfortabler.
Natürlich kann der Flaschenschrank auch frontbündig mit der restlichen Hochschrankzeile verlaufen, wenn ein einheitliches, flächenbündiges Gesamtbild gewünscht ist.
Tipp: Besonders praktisch ist der Flaschenschrank zur Vorratshaltung oder für offene Getränkeflaschen, die sonst oft auf der Arbeitsfläche stehen & in kleinen oder offenen Küchen schnell unordentlich wirken. Im Schrank sind sie sauber verstaut, griffbereit & die Arbeitsfläche bleibt frei.
Kann der Geschirrspüler in einer kleinen L-Küche hochgesetzt eingebaut werden?
Ja, das ist problemlos möglich!
Für uns als Küchenschreiner ist das kein Problem, da wir jede Küche individuell planen. So kann der Geschirrspüler ergonomisch hochgesetzt eingebaut werden, bleibt bequem erreichbar & die Küche wirkt trotzdem luftig.
Gemeinsam mit unseren Kunden legen wir millimetergenau fest, auf welcher Höhe der Geschirrspüler installiert wird – optimal abgestimmt auf Backofen, Arbeitsflächen und die persönliche Nutzung.
Wichtig: Damit der hochgesetzte Geschirrspüler reibungslos funktioniert, darf sich das Eckventil nicht direkt hinter dem Gerät befinden. Deshalb ist eine detaillierte Küchenplanung entscheidend, um Anschlüsse, Höhen & Ergonomie perfekt aufeinander abzustimmen.
Tipp: Wir empfehlen in diesem Zusammenhang gerne Backöfen mit Hide- & Slide-Funktion.
Dabei kann die Backofentür nach unten eingeschoben werden, sodass Backbleche sicher entnommen werden können, ohne sich zu verbrennen. Gleichzeitig wird auch die Reinigung erleichtert, da man in alle Ecken gut herankommt & den Backofen gründlicher sauber halten kann.
Kann unter dem Geschirrspüler eine Schublade integriert werden? Was ist dabei zu beachten?
Ja, natürlich!
Auch unter einem Geschirrspüler kann eine Schublade eingesetzt werden – abhängig von der Position & der gewünschten Höhe des Geräts.
So entsteht zusätzlicher Stauraum, der in kleinen Küchen besonders wertvoll ist.
Wichtig:
Damit der drunterliegende Schrank & die Schublade zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt sind, setzen wir ein speziell angefertigtes Blech unter den Geschirrspüler.
Dank der wasserfesten PU-Verleimung & dem eingesetzten Blech haben unsere Möbel eine deutlich längere Lebensdauer als Standardküchenmöbel.
Tipp: Für den Hocheinbau verwenden wir speziell vorgesehene Geschirrspüler, die ohne abklappbare Front auskommen.
So bleibt das Fugenbild gleichmäßig & elegant.
Zusätzlich wird die darunter angeordnete Front leicht abgeschrägt & mittels Tip-on-Technik geöffnet, wodurch wir ein durchgängiges, feines 4-mm-Fugenbild einhalten können – für eine moderne, hochwertige Optik.

Wie löse ich die Mülltrennung in kleinen Küchen?
Auch in kleinen Küchen gibt es clevere Lösungen für die Mülltrennung. Mit dem bewährten Blanco Select-System stehen verschiedene Varianten zur Verfügung – von der 2er-Einteilung über 3 Behälter in unterschiedlichen Größen bis hin zur praktischen 4er-Einteilung.
Dieses System gibt es auch für 45 cm breite Schränke & 50er-Auszüge erhältlich, sodass sie sich flexibel in jede noch so kleine Küche integrieren lassen.
Unsere Empfehlung:
Setzen Sie auf Mülltrennsysteme, bei denen die Eimer in einem stabilen Rahmen eingehängt werden. Im Gegensatz zu den üblichen Modellen, bei denen die Eimer lediglich in die Schublade gestellt werden, verhindern Rahmensysteme, dass seitlich Schmutz in die Schublade fällt. So bleibt alles sauber, hygienisch & langlebig.
Tipp:
Zusätzlich verbauen wir gerne die Blanco Organisation-Schubladen. Darin können Spülbürsten, Handtücher & Putzmittel praktisch verstaut werden & sind für den täglichen Einsatz immer griffbereit.
Welcher Vorratsschrank ist die bessere Wahl – Apothekerschrank oder Schrank mit Innenschubladen?
Früher galt der Apothekerschrank als das Nonplusultra in der Küchenplanung.
Heute zeigt sich jedoch, dass er einige Nachteile mit sich bringt:
Apothekerschrank
Wird er komplett herausgezogen, trägt man das volle Gewicht aller Vorräte auf einmal. Zudem erschweren die Relinge an den einzelnen Ablageböden das Einsortieren größerer Packungen oder Flaschen, sobald die Fächer teilweise befüllt sind.
Vorratschrank:
Deutlich praktischer sind moderne Vorratsschränke mit einzeln ausziehbaren Innenschubladen.
Sie lassen sich viel leichter bewegen, jedes Fach ist separat zugänglich & die Vorräte können übersichtlich & ergonomisch entnommen werden.
So entsteht nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine deutlich bessere Übersicht & Ordnung im Küchenalltag.

FAQ – Häufige Fragen zur kleinen Küche in Tuttlingen
- Welche Küchenform eignet sich für kleine Räume? Die L-Küche ist ideal für kleine Räume: Sie nutzt zwei Wände effizient, schafft Stauraum bis in die Ecken und lässt Platz für Bewegung.
- Warum ist eine Schreinerküche besser für kleine Küchen? Schreinerküchen werden millimetergenau geplant. So entstehen keine toten Flächen und jeder Zentimeter wird für Stauraum genutzt.
- Bietet eine Schreinerküche mehr Stauraum als eine Standardküche? Ja. Mit nur 100 mm Sockel wächst der Stauraum im Korpus, nicht im „toten“ Bereich unten. Sondermaße kosten keinen Aufpreis.
- Wie langlebig sind Schreinerküchen? Dank wasserfester PUR-Verleimung, 19 mm Front- & Korpusmaterial & 8 mm verleimten Rückwänden sind sie besonders stabil und langlebig.
- Wie läuft die Küchenplanung bei Holzdesign Ralf Rapp ab? Wir bieten persönliche Beratung, digitales Aufmaß, 3D-Planung, individuelle Fertigung und fachgerechte Montage, alles aus einer Hand.
- Passt in eine kleine Küche auch eine Sitzecke? Ja, durch die offene L-Form bleibt meist genug Platz für eine kleine Sitzecke oder einen Esstisch.
Kleine L-Küche im Überblick:
- Fronten in Egger W 980 St 9 & Vicenza Eiche H3165 St 12
- Malia Griffleiste Natur eloxiert
- Dekton Keramik Arbeitsplatte Grafite 1,2 cm
- Raumhohe Hochschrankzeile & Oberschränke
- 150 mm breiter Getränkeschrank über Eck mit festen Böden
- Vorratsschrank mit 5 Innenschubladen Blum Legrabox weiß
-Gerätehochschrank mit hocheingesetztem Geschirrspüler darüber der Backofen
- Kaffeeschrank mit Drehtür & ausziehbarem Tablar/Boden
- Spülenschrank mit Wertstofftrennung Blanco Select 60/3
- Bosch Muldenlüfter PVQ820H26E
- Bosch Backofen mit Pyrolyse HBA4720B3
- Bosch Kühlschrank mit Gefrierfach KIL82ADD0
- Franke Edelstahlbecken Maris MRX210-33
- Franke mobiles Tropfteil
- Blanco SONEA-S FLEXO, Edelstahl gebürstet
Kommentar schreiben